Reifen-Baler-Maschine

Reifen-Baler-Maschine

Die Reifenpresse ist eine Schlüssellösung für eine effiziente Kompression von Altreifen in kompakte, handhabbare Ballen, die leichter zu transportieren und zu lagern sind. Diese Maschinen sind wichtig im Reifenrecycling, helfen Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und gleichzeitig Umweltauflagen zu erfüllen. Ob Sie eine groß angelegte kommerzielle Anlage betreiben oder eine kleinere Einrichtung betreiben, bietet eine Reifenpresse zuverlässige Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Hauptmerkmale der Reifenpresse

Hochleistungsleistung: Eine Reifenpresse ist auf eine Hochleistungsreifenkonpression ausgelegt, die es Unternehmen ermöglicht, bis zu 100 ganze Pkw- oder Leichtlasterreifen in eine einzige kompakte Ballenform zu verarbeiten. Diese Ballen sind für die einfache Handhabung konzipiert, mit einem optimierten Gewicht, das Lagerung und Transport erleichtert. Die Maschine arbeitet effizient und erzeugt mehrere Ballen pro Stunde, wodurch ein kontinuierlicher Betrieb in Hochnachfrageumgebungen gewährleistet ist.

Fortschrittliches Hydrauliksystem: Ausgestattet mit einer leistungsstarken hydraulischen Reifenpresse verfügt die Maschine über robuste Hydraulik-Verpressungsschlitze, die den erforderlichen Druck für die Reifenverdichtung liefern. Das Hydrauliksystem arbeitet mit voreingestellten Drücken, kann jedoch angepasst werden, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen, wie z. B. das Verarbeiten größerer Reifen oder unterschiedlicher Reifentypen. Die Reifenbalingpresse bietet konsistente und zuverlässige Leistung, erhöht den Gesamtdurchsatz und minimiert Ausfallzeiten.

Vielseitige Abfallverdichtung: Neben dem Reifenrecycling kann der Reifenabfallverdichter auch andere Materialien wie Karton, Plastik und Aluminium verarbeiten, was ihn zu einer vielseitigen Option für Recyclingunternehmen macht, die mehrere Abfallströme handhaben. Durch die Zusammenführung mehrerer Recyclingaufgaben in eine Maschine können Unternehmen Kosten senken und die Gesamteffizienz verbessern.

Automatischer und Manueller Betrieb: Die automatische Reifenpresse bietet sowohl automatisierte als auch manuelle Betriebsmodi und gibt den Nutzern je nach Auftrag Anforderungen Flexibilität. Das manuelle Hydrauliksteuerungssystem der Maschine sorgt für Präzision, während der automatische Zyklenprozess eine Ballen in weniger als 30 Sekunden abschließen kann und so die Produktivität deutlich erhöht. Ob für Großbetriebe oder kleinere Chargenarbeiten, diese Flexibilität macht sie zu einem wertvollen Asset.

Langlebigkeit und Kosteneffizienz: Für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, besteht die Gummi-Presse aus langlebigen Materialien, die Haltbarkeit auch bei Dauerbetrieb sicherstellen. Mit niedrigem Kraftstoffverbrauch – typischerweise rund 1 Gallone Diesel pro Stunde – bietet die Maschine eine hervorragende Energieeffizienz und ist eine kosteneffektive Lösung. Darüber hinaus reduziert das langlebige Design den Wartungsbedarf und bietet Unternehmen eine solide Rendite.

Umweltbilanz von Reifenpressemaschinen

Die Reifenpresse spielt eine entscheidende Rolle für Umweltverträglichkeit, indem sie den Reifenlagerraum reduziert und Abfall, der auf Deponien landet, minimiert. Indem Reifen zu dichten, leicht zu transportierenden Ballen komprimiert werden, erleichtern diese Maschinen das Recycling und tragen zu einer saubereren Umwelt bei. Unternehmen können zunehmende regulatorische Anforderungen erfüllen, indem sie dieses Equipment nutzen, um Reifen-zu-Reifen-Recycling und weitere grüne Initiativen zu unterstützen.

Weitere Maschinenbilder

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen von Kunden, die eine Shuliy-Reifenpresse gekauft haben.
Was ist die Verarbeitungskapazität der Reifenpresse?

Die Verarbeitungskapazität der Reifenpresse hängt vom Modell ab. Zum Beispiel kann das Modell SL-120 5-8 Tonnen Altreifen pro Stunde komprimieren, das Modell SL-160 verarbeitet 7-10 Tonnen und das Modell SL-200 bewältigt 10-15 Tonnen. Die genaue Kapazität kann je nach Reifengröße und -typ variieren.

Was sind die Abmessungen und das Gewicht jedes Ballens?

Die Ballengröße variiert je nach Modell. Typische Größen: 1100×900×1200 mm (SL-120), 1100×1300×1500 mm (SL-160) und 1100×1300×1700 mm (SL-200). Das Ballengewicht liegt typischerweise zwischen 900 kg und 2000 kg, je nach Typ und Menge der verarbeiteten Reifen.

Welche Betriebsdruck- und Schubkraft hat das Hydrauliksystem?

Alle Modelle der Reifenpresse verfügen über einen hydraulischen Betriebsdruck von 31,5 MPa. Die Schubkraft variiert je nach Modell: Das SL-120-Modell bietet 1200 kN, das SL-160-Modell 1600 kN und das SL-200-Modell 2000 kN, was eine leistungsstarke Verdichtungskapazität gewährleistet.

Ist die Maschine für verschiedene Reifentypen geeignet?

Ja, der hydraulische Reifenpresse ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Reifen zu verarbeiten, einschließlich Pkw-Reifen, Leicht-Lkw-Reifen, Nutzfahrzeugreifen und Traktorreifen. Bestimmte Modelle können auch angepasst werden, um unterschiedliche Reifengrößen zu verarbeiten.

Ist die Maschine in der Lage, mehrere recycelbare Materialien zu verarbeiten?

Ja, die Reifenbalingpresse ist vielseitig und verarbeitet nicht nur Reifenrecycling, sondern kann auch andere Materialien wie Karton, Plastik und Aluminium komprimieren. Diese Mehrmaterialverarbeitung erhöht den Wert der Maschine und hilft Unternehmen, Betriebskosten zu senken, indem mehrere Recyclingprozesse in einer Maschine konsolidiert werden.

Welche Leistungsanforderungen und welchen Energieverbrauch gibt es?

Der Energiebedarf der Reifenpresse hängt vom Modell ab. Typischerweise benötigt es 22+18,5 kW (SL-120, SL-160) und 37+22 kW (SL-200). In Bezug auf den Energieverbrauch verbraucht das Dieselmotor-Modell etwa 1 Gallone Diesel pro Stunde, was es energiesparend für kontinuierlichen Betrieb macht.

Ist der Verpressungsdruck einfach zu bedienen und zu warten?

Ja, der Reifenabfallverdichter ist leistungsfreundlich konzipiert. Er ist sowohl mit manueller Hydrauliksteuerung als auch automatischen Betriebssystemen ausgestattet, sodass Benutzer je nach Aufgabe zwischen Modi wechseln können. Der Reifenabfallverdichter erfordert minimale Wartung, mit einfachen Verfahren für regelmäßige Inspektion und Schmierung, um eine langfristige zuverlässige Funktion sicherzustellen.

Was ist die maximale Ausgangskapazität der Gummi-Presse?

Abhängig vom Modell und den Arbeitsbedingungen kann die Gummi-Presse bis zu 4 Ballen pro Stunde erzeugen. Sie können das passende Modell basierend auf Ihrem Reifenverarbeitungsbedarf auswählen, um maximale Produktionseffizienz sicherzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert