Fallstudie: Eine Hochleistungs-Reifenzerkleinerer-Lösung für Australien
Diese Fallstudie dokumentiert ein erfolgreiches Projekt für einen australischen Kunden, der eine Hochkapazitätslösung für 1,2-Meter-LKW-Reifen benötigte. Sie skizziert die bereitgestellte spezifische Ausrüstung, einschließlich eines Doppelhaken-Debeaders und eines SL-1500-Zerkleinerers, um eine 5–6 Tonnen pro Stunde-Ausbringung zu erzielen. Sie hebt unsere Fähigkeit hervor, die Spannung zu (415V 50Hz) anzupassen und die Logistik nach Melbourne zu managen, und dient als Nachweis für Unternehmen, die Reifenzerkleinerer zum Verkauf in Australien suchen.

Für Unternehmen in Australien im Bereich Transport, Logistik und Bergbau ist die Entsorgung von End-of-Life-LKW-Reifen eine anhaltende und kostspielige Herausforderung. Als ein Kunde aus Melbourne, Deol Constructions, uns mit genau diesem Problem ansprach, wussten wir, dass sie mehr als nur eine Maschine brauchten; sie brauchten eine robuste, Hochleistungs- und zuverlässige Verarbeitungslösung.
Diese Fallstudie dokumentiert den Weg von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Installation und zeigt, wie wir effektive Reifenzerkleinerer zum Verkauf in Australien bereitstellen, die den spezifischen industriellen Anforderungen des Landes entsprechen.
Die Herausforderung: Hochvolumen-Verarbeitung von 1,2-Meter-LKW-Reifen
Die Herausforderung unseres Kunden war spezifisch und anspruchsvoll:
- Rohmaterial: Eine große, konstant verfügbare Lieferung von LKW-Reifen mit einem Durchmesser von 1,2 Metern (1200 mm).
- Erforderliche Ausgabe: Gleichmäßige Gummiblöcke von ca. 10 cm (100 mm) für die weitere Verarbeitung oder den Verkauf.
- Zielkapazität: Eine hohe Durchsatzrate von 5–6 Tonnen pro Stunde, um ihr Volumen effizient zu bewältigen.
Dies war kein Fall für Standardgeräte. Es erforderte ein Heavy-Duty-System, das für den harten, dickeren Gummi und Stahl in LKW- und leichten OTR-Reifen konzipiert ist, ein häufiges Problem auf dem australischen Reifen-Recycling-Markt.
Unsere maßgeschneiderte Lösung: Eine komplette Reifen-Recycling-Linie
Nach einer gründlichen Beratung entwickelten wir eine vollständige Vorverarbeitungs-Linie, die das Ziel von 5–6 Tonnen pro Stunde erfüllt. Die Lösung war nicht nur eine einzelne Maschine, sondern ein integriertes System.
- Doppelhaken-Doppelseiten-Wolframdrückmaschine: Der erste kritische Schritt. Dieses leistungsstarke 22 kW‑Gerät extrahiert effizient den dicken, hochfesten Stahlmantel von beiden Seiten der 1200-mm-Reifen und schützt die Zerkleinerer-Schneidblätter vor extreme Abnutzung und potenziellem Schaden.
- Heavy-Duty ReifenSchneider: Vor dem Zerkleinern werden die großen Reifen in handhabbarere Segmente geschnitten. this Vor-Schnitt-Schritt sorgt für eine reibungslose, konsistente Fütterung in den Zerkleinerer und maximiert die Durchsatzleistung.
- Der SL-1500 Doppelwellen- Zerkleinerer: Das Herz der Operation. Wir spezifizierten unser SL-1500-Modell, ein echter Arbeitstier, betrieben vonDualen 55kW-Motoren. Seine H13-Legierungsstahlklingen sind darauf ausgelegt, dicke Gummi‑ und eingebettete Stähle mühelos zu zerreißen und konstant die erforderliche Ausbringung von 5–6 Tonnen pro Stunde zu liefern. Dies ist eines unserer effektivsten Reifen-Recyclingmaschinen zum Verkauf in Australien für industrielle Anwendungen.
- Förderbänder-Systeme: Zwei automatisierte Förderbänder wurden verwendet, um Material nahtlos vom Debeader zum Cutter und vom Zerkleinerer zum Ablieferungs-Silo zu transportieren, manuelles Handling zu minimieren und Sicherheit sowie Effizienz zu maximieren. Dieses Setup bildet die Grundlage einer effizienten kompletten Reifenrecyclinglinie.
Technische Anpassung und Logistik für Australien
Ein wichtiger Teil unseres Services besteht darin sicherzustellen, dass unsere Maschinen bereit sind für die spezifischen Bedingungen des Ziellandes.
- Spannungsanpassung: Wir konfigurierten alle Motoren in der Linie exakt nach Spezifikation des Kunden: 415V, 50Hz, 3-Phasen, der Standard für Industrie-Strom in Australien. Dadurch ist Plug-and-Play-Kompatibilität ohne teure externe Transformatoren gewährleistet.
- Versand und Logistik: Wir haben den gesamten Logistikprozess gemanagt, vom Binnenverkehr bis zum Hafen, und CIF-Versand direkt zum Hafen von Melbourne arrangiert. Dies berücksichtigte die Bedenken des Kunden bezüglich des Versands industrieller Maschinen nach Australien und bot einen nahtlosen Door-to-Port-Service.
Das Ergebnis: Eine rentable Lösung für Reifenabfall
Mit diesem System kann unser Melbourne-Kunde nun effizient den gesamten Abfallstrom von LKW-Reifen verarbeiten. Sie haben erfolgreich ein kostspieliges Abfallproblem in eine neue Einnahmequelle verwandelt, indem sie wertvolle, vorkonfigurierte Gummiblöcke produzieren.
Dieses Projekt ist ein klares Beispiel dafür, wie wir mehr als nur Reifenzerkleinerer zum Verkauf in Australien anbieten; wir liefern komplette, maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen, die funktionieren.
Stehen Sie vor einer ähnlichen Herausforderung mit Lkw-, Erdbohr‑ oder Bergbaureifen in Australien? Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und lassen Sie uns eine erfolgreiche Lösung für Sie konzipieren.