Wie man ein Geschäft mit Gummipulver aus Altreifen Schritt für Schritt startet?

Möchten Sie ein Geschäft mit Gummipulver starten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess der Einrichtung einer Gummipulveranlage, von der Auswahl der richtigen Maschinen und der Planung Ihres Fabriklayouts bis hin zur Auswahl der richtigen Gummipulvergröße.

Wie man ein Geschäft mit Gummipulver aus Altreifen startet

Planen Sie, eine Produktionslinie für Gummipulver aus Altreifen zu starten? Nun, dann sind Sie hier genau richtig. Mit dem globalen Anstieg der Altreifenverschmutzung und der Nachfrage nach recyceltem Gummi ist die Gründung eines Gummipulvergeschäfts nicht nur umweltfreundlich, sondern auch profitabel – wenn es richtig gemacht wird.

Schritt 1: Lernen Sie das Potenzial des Gummipulvermarktes kennen

Bevor Sie in Ausrüstung investieren und eine Gummipulverproduktionsanlage einrichten, sollten Sie die lokale Verfügbarkeit von Rohstoffen (Altreifen) und die Nachfrage nach Gummipulver in Ihrer Region untersuchen. Hier sind einige wichtige Faktoren zur Bewertung des Marktes.

  • Gibt es eine stabile lokale Versorgung mit Altreifen (PKW, Lkw oder OTR)?
  • Was sind die Hauptanwendungen von Gummipulver in Ihrem Land oder Gebiet?
  • Gibt es aktive Käufer für Gummipulver oder fertige Gummiprodukte wie Fliesen?
  • Wirst du im Inland verkaufen oder exportieren?

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Ausrüstung basierend auf Reifenarten

Bevor Sie eine Recyclingmaschine für Ihre Gummipulveranlage auswählen, ist es wichtig, den maximalen Durchmesser und den Typ der Reifen zu messen, die Sie verarbeiten möchten. Dies stellt sicher, dass die Maschinen, die Sie kaufen – insbesondere Reifenschneider, Demontagegeräte und Zerkleinerer – die Größe und Struktur Ihres Rohmaterials vollständig bewältigen können.

Zum Beispiel liegen Standard-Pkw- und Lkw-Reifen normalerweise unter 1200 mm, während OTR-Reifen (Off-the-Road) oder Bergbaureifen von 1800 mm bis über 4000 mm reichen können. Die Wahl des falschen Modells kann zu Inkompatibilität der Ausrüstung, Produktionsausfällen und unnötigen Kosten führen.

Bestätigen Sie immer die Reifengrößen und teilen Sie diese vor dem Kauf mit Ihrem Ausrüstungsanbieter.

ReifentypEmpfohlene Maschinen
PKW- und Lkw-ReifenReifenwulstschneider, Blockschneider, Streifen Schneidemaschine, Zerkleinerer, Kleine Reifen Demontagemaschine
Große OTR-Reifen (R35–R63)OTR-Stahlseparierer, OTR-Demontagemaschine

Schritt 3: Bereiten Sie Ihr Fabriklayout und die Versorgungsanlagen vor

Bei der Einrichtung einer Gummipulveranlage, die Raumplanung ist ebenso wichtig wie die Maschinenwahl. Jede Maschine hat ihren eigenen Platzbedarf, und es ist genügend Platz erforderlich, nicht nur für die Ausrüstung, sondern auch für die Lagerung von Rohreifen, den Materialfluss, die Bewegung der Bediener und den Zugang zur Wartung.

Wie viel Platz benötigen Sie? Die folgenden Daten sind zu Ihrer Information aufgeführt. Wenn Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns für spezifischere Informationen.

  • Kleinmaßstab-Anlage zur Gummipulverproduktion (500–800 kg/h), mindestens 150–250㎡ Innenfläche. (Grundlayout: Reifenwulstschneider → Blockschneider → Zerkleinerer → Mahler)
  • Mittlere Linienkonfiguration (1–2 Tonnen/h): Mindestens 300–500㎡, einschließlich Arbeitsbereich und Rohmaterialzone
  • Aufbau einer großflächigen Industrieanlage (3+ Tonnen/h): Empfohlen 600–1000㎡+, mit Platz für Förderbänder, Staubkontrolle und zukünftige Erweiterungen

Neben Platz ist es besser, wenn Ihre Fabrik Folgendes hat:

  • Dreiphasen-Stromversorgung (380V/415V, je nach Maschine)
  • Belüftungs- oder Staubsammelsysteme für das Schleifen in Innenräumen
  • Betonboden für stabile Geräteplatzierung

Schritt 4: Zielgummipulverqualität und -größe

Gummipulver ist kein Produkt von der Stange. Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Maschenweiten (Pulverfeinheit), daher müssen Sie vor dem Kauf von Geräten Ihre Zielproduktspezifikationen festlegen.

Hier sind einige gängige Gummipulvergrößen und Anwendungen, die Shuliy für Sie auflistet:

Maschenweite
6–12 Mesh1,7–3 mmReifenabfallbrennstoff (TDF), Pyrolyse-Rohstoff
10–20 Mesh1–2 mmGummifliesen, Sportplätze, Gummimatten
20–30 Sieb0,6–1 mmSpielplatzoberflächen, Leichtathletikbahnen
30–40 Sieb0,4–0,6 mmAsphaltmodifikator, Gummidichtungsstreifen
60 Mesh+<0,25 mmSchuhsohlen, Klebstoffe, hochentwickelte Verbindungen

Zur Verbesserung der Qualität: Magnetseparator zur Entfernung feiner Stahlwires, Faserseparator zur Entfernung von Nylon/Textil.

Schritt 5: Installation, Test und Schulung

Shuliy bietet an:

  • Vorversandtests
  • Betriebsanleitungen / Videos
  • Fern- / Vor-Ort-Betreuung
  • Ersatzteilunterstützung

Bereit zu starten? Kontaktieren Sie uns noch heute

Wir haben Kunden in Nigeria, Katar, Kanada, Saudi-Arabien und mehr geholfen, profitable Reifenrecyclinglinien zu starten. Kontaktieren Sie uns noch heute für Maschinenvideos, Fabriklayouts und ein professionelles Angebot.