Wie Reifenrecyclinganlagen Stahlseile aus Altreifen zurückgewinnen und wiederverwenden

In jeder Reifenrecyclinganlage sind Draht und feiner Stahl wertvolle Nebenprodukte. Dieser Artikel erklärt, wie sie mit Reifenentbeadern und Magneten entfernt werden und wie sie in der Metallindustrie und darüber hinaus wiederverkauft oder wiederverwendet werden können.

Recycelter Stahldraht von Reifenabziehern

Wenn Menschen an Reifenrecycling denken, konzentrieren sie sich normalerweise auf das produzierte Gummipulver oder die Mulch. Ein weiterer wertvoller Bestandteil, der in jeder Reifenrecyclinganlage gewonnen wird, ist Stahldraht. Alte Reifen enthalten typischerweise zwei Haupttypen von Stahl – den Wulstdraht (aus dem Felgenbereich) und feinen Stahldraht (der im gesamten Reifenkörper verteilt ist). Zu verstehen, wie diese entfernt und wiederverwendet werden, kann helfen, den Gewinn aus jedem verarbeiteten Reifen zu maximieren.

Zwei Arten von Stahl in der Reifenrecycling

In jeder vollständigen Reifenmulchanlage oder Crumb-Gummi-Anlage muss der Stahl aus den Reifen entfernt werden, bevor der Gummi weiterverarbeitet wird. Die beiden Haupttypen sind:

Wulstdraht

Der Perlenstahl ist der dicke Stahlring, der entlang der inneren Kanten des Reifens eingebettet ist (der Teil, der mit der Felge in Kontakt kommt). Diese Drähte sind extrem stark und müssen vor dem Zerkleinern entfernt werden. Dieser Prozess wird von einer spezialisierten Maschine durchgeführt, die als Reifenwulstentferner. Ohne einen Reifenentblätterer kann der Versuch, ganze Reifen zu zerkleinern, die Klingen erheblich beschädigen oder das System überlasten.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Reifenrecyclinganlagen gerecht zu werden, bieten wir drei spezialisierte Maschinen zum Entfernen von Wulstdrähten aus Reifen an, je nach Reifengröße und Produktionsmethode:

  • Mechanischer Wulstdrahtseparator für ≤1200mm Reifen: Dieses Modell verwendet eine Doppelwalzenkompression, um den Wulstdraht zu trennen. Während der Reifen durch zwei rotierende Walzen läuft, trennt der Druck allmählich den eingebetteten Stahlring vom Gummikörper. Es ist ideal für halbautomatische Linien und wird häufig in kleinen bis mittelgroßen Reifenrecyclinganlagen und Reifenmulchwerken eingesetzt.
  • Hydraulische Reifenwulstziehmaschine für 900–1200mm Reifen: Dieser hydraulische Reifenabzieher ist für die kraftvolle Entfernung des Wulstdrahts in Lkw- und leichten OTR-Reifen konzipiert. Ein Hochdruckhydraulikzylinder greift in die innere Felge des Reifens und zieht den Stahlring in einer schnellen Bewegung heraus. Es ist schneller, sauberer und effizienter als manuelle oder rollenbasierte Systeme.
  • Robuster hydraulischer Drahtzieher für Giant OTR-Reifen (bis zu 4000 mm): Für große Bergbau- und Baureifen (wie R35–R63-Modelle) bieten wir einen spezialisierten hydraulischen Wulstdrahtentferner an, der in der Lage ist, ultradicke Stahlringe zu handhaben. Diese Maschine übt eine extreme Zugkraft aus, um Wulstdrähte sicher und effektiv aus Off-The-Road (OTR)-Reifen zu entfernen.

Perlenstahl hat einen hohen Kohlenstoffgehalt und eine hohe Qualität, was ihn für den direkten Wiederverkauf an Stahlgießereien oder Metallrecyclingunternehmen geeignet macht. Er kann auch in der Herstellung von Stahlprodukten wie Drahtgewebe oder Befestigungselementen wiederverwendet werden.

Feinstahl-Draht

Während der Reifen in einer Reifenrecyclinganlage oder Reifenmulch-Anlage zerrissen wird, werden zusätzliche feine Stahldrähte - insbesondere von Radialreifen - freigelegt. Diese haarähnlichen Stahlfilamente werden oft mit den Gummichips oder -pulver vermischt. Ein Magnetseparator wird in der Linie verwendet, um diese Stahlfeilen zu entfernen, nachdem Zerkleinern oder Mahlen.

Feinstahl-Draht ist weniger rein als Perlen-Draht, aber dennoch recycelbar. Er wird häufig in Stahl-Schmelzanlagen, Sinterprozessen oder zur Herstellung von Stahlwolle und industriellen Bürsten verwendet.

Warum recycelter Stahl Wert hinzufügt

Ob Sie nun eine kleine Gummirecyclinganlage oder eine große industrielle Reifenrecyclinganlage betreiben, das Sammeln und Verkaufen von Stahldraht kann eine bedeutende sekundäre Einnahmequelle darstellen. Während der Gummi zu Mulch oder Pulver wird, ist der gewonnene Stahl – insbesondere der Wulstdraht – ein wertvolles Schrottmetall.

In einer gut gestalteten Reifenmulch-Anlage oder Crumb-Gummi-Anlage wird jeder Teil des Reifens recycelt – einschließlich des Stahls. Die Investition in die richtige Maschinen, wie einen hochwertigen Reifenentstahler und einen magnetischen Separator, stellt sicher, dass Ihre Reifenrecycling-Anlage das Beste aus jedem Reifen herausholt, sowohl in Bezug auf die Produktqualität als auch auf die Rentabilität.

Wir bieten umfassende Lösungen für die Wiedergewinnung von Gummi und Stahl – von Reifenabziehern bis hin zu magnetischen Separatoren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen maßgeschneiderten Plan für Ihr Reifenverarbeitungsunternehmen zu erhalten.